Главная

Популярная публикация

Научная публикация

Случайная публикация

Обратная связь

ТОР 5 статей:

Методические подходы к анализу финансового состояния предприятия

Проблема периодизации русской литературы ХХ века. Краткая характеристика второй половины ХХ века

Ценовые и неценовые факторы

Характеристика шлифовальных кругов и ее маркировка

Служебные части речи. Предлог. Союз. Частицы

КАТЕГОРИИ:






Bilden Sie Partizip II von diesen Verben.




weinen, spielen, legen, arbeiten, reden, zeichnen, sagen, tanzen, abholen, zuhören, vorlesen, aufgehen, spazierengehen;

singen, reiten, backen, nehmen, sprechen, tun, denken, nennen, beschreiben, einsteigen, verlassen, komponieren,entdecken.

 

10. Deklinieren Sie schriftlich in Singular und Plural folgende Wortwendungen.

ein lachender Sportler, der spielende Student, dieser sprechende Trainier, leuchtende Sporthalle;

die erzählte Geschichte, ein gekaufter Ball, jene besprochene Mannschaft, gesungenes Lied.

 

11. Bestimmen Sie, welche Funktion das Partizip I im Satz erfüllt.

1.Stehend begrüssten die Sportler ihren Trainier. 2. Der am Fenster stehende Turner ist schon im vierten Studienjahr. 3. Sie sass sich kämmend vor dem Spiegel. 4. Das sich kämmende Mädchen ist eine Basketballspielerin. 5. Lärmend und lachend besprechen die Sportler das vorige Spiel. 6. Die lärmende Gruppe ging in den Sportsaal. 7. Dieser reitende Sportler ist mein Freund. 8. Das rudernde Mädchen ist die Schwester meines Freundes.

 

12. Bestimmen Sie, welche Funktion das Partizip II im Satz erfüllt.

1. Das organisierte Wettbewerb gefiel allen Studenten. 2. Der übersetzte Sportbericht ist sehr interessant. 3. Begeistert kommen unsere Sportler zurück.

4. Das gewonnene Spiel freute uns. 5. Erschüttert blickten sie auf die Ruinen.

6.Vom Erfolg überzeugt, setzten wir unser Spiel fort. 7. Das diktierte Beispiel war überzeugend. 8. Die Sportler haben ihre Erfolge besprochen.

 

13. Bilden Sie die Wortwendungen (das Partizip I oder das Partizip II + das Substantiv) nach dem Muster: der Sportler, das Spiel (organisieren)

der organisierende Sportler

das organisierte Spiel

1. Der Trainier, der Artikel (übersetzen). 2. Die Fussballmannschaft, der Sieg (besprechen). 3. Die Fussballmannschaft, die Aufgabe (lösen). 4. Der Trainier, der Schüler (prüfen). 5. Der Boxer, der Brief (bekommen). 6. Die Athletin, das Sportbericht (lesen). 7. Der Läufer, der Kampf (gewinnen). 8. Der Sportfreund, das Spiel (erzählen).

 

Lektion 14

Text „ Dienstreise nach Coburg “

Grammatik: Infinitiv mit und ohne „zu“

Dienstreise nach Coburg

Der Geschäftsführer der Fa. Avis muss dienstlich nach Coburg. Seine Sekretärin erledigt alle Formulitäten: sie telefoniert mit der Fa. Seifert in Coburg, bestelle das Ticket bei der Lufthansa und reserviert Zimmer in einem Coburger Hotel. Anschliessend sendet sie an Fax in Fa.

 

Telefongespräch

- Ist das 495023 (vier – neun – fünf –null zwei – drei)?

- Ja, Seifert Coburg, Guten Tag.

- Hier Avis Kiew. Ich möchte bitte Hoffmann sprechen.

- Moment mal. Ich verbinde.

- Guten Tag, Herr Hoffman. Frolowa von der Fa. Avis. Ich bin Sekretärin des Geschäftsführers, Herrn Dubenko.

- Ach ja. Herr Dubenko kommt bald zu Besuch, nicht wahr?

- Ja, es handelt sich um seinen Besuch.

- Wann kommt er nach Deutschland?

- Anfang November für 3 Tage. Geht es?

- Einen Augenblick. Ich sehe nach. Ja, es geht. Kein Problem.

- Ich faxe später seine Ankunft durch. Oder ich rufe zurück.

- In Ordnung.

- Kann ich bitte noch Frau Tessmer sprechen?

- Oh, tut mir leid. Sie ist unter einer anderen Nummer zu erreichen. Ausserdem ist sie im Moment nicht im Haus. Soll ich ihr etwas ausrichten?

- Nein, danke, nichts. Ich rufe später nochmal an.

- Auf Wiederhören!

 

Frau Frolowa bestellt das Ticket

- Lufthansa Kiew: Guten Tag.

- Avis Kiew: Ich möchte bitte 2 Plätze nach München buchen. Wann geht die Maschine?

- Die geht täglich ausser Samstag. Ich empfehle Ihnen den Flug LH 140 7.30 Uhr. Sie sind um 9.45 Uhr in München.

- Ausgezeichnet. Bitte 2 Plätze für den 3. November.

- Es tut mir leid. Die Maschine am 3.11. ist voll.

- Dann bitte für den 4. November.

- Geht in Ordnung. 2 Tickets für den 4.11. Der Flug Nr. LH 140. Die Abflugszeit 7.30 Uhr, die Ankunftszeit 9.45 Uhr.

- Vielen Dank.

 

Frau Frolowa reserviert Hotelplätze

- Hier Hotel „Mehrkur“.

- Ich möchte bitte 2 Hotelzimmer reservieren.

- Einzel- oder Doppelzimmer?

- Zwei Einzelzimmer bitte auf den Namen Dubenko.

- Mit Bad oder Dusche?

- Mit Bad bitte.

- Wann kommt Herr Dubenko an?

- Am 4. November.

- Wie lange bleibt er in Coburg?

- Bis zum 7. November.

- Alles erledigt. Auf Wiederhören.

 

Wortschatz

die Dienstreise -, -n командировка

dienstlich fahren (fuhr, gefahren) поехатьв командировку

erledigen (-te, -t) заканчивать, выполнять

bestellen (-te, -t) заказывать

senden (-te,-t) an (Akk.) посылать

verbinden (verband, verbunden) связывать

der Geschäftsführer –s,- руководить

es handelt sich um (Akk.) (дело) речь идет...о

die Ankunft = прибытие

erreichen (-te, -t) достигать

aus/richten (-te, -t) передавать

buchen (-te, -t) бронировать

empfehlen (empfahl, empfohlen) предлагать

ausgezeichnet отлично

die Abflugszeit время отправления

die Ankunftszeit время прибытия

das Einzelzimmer –s, - одноместный номер (в гостинице)

das Doppelzimmer –s, - двуместный номер (в гостинице)

ankommen (kam an, angekommen) прибывать, приезжать

bleiben (blieb, geblieben) оставаться

 

Aufgaben zum Dialog

1.Lesen Sie und übersetzen Sie den Dialog.

2.Bilden Sie Fragen zum Dialog und stellen Sie diese Fragen aneinander.

 

3.Wen ruft Ihre Sekretärien an.

- Sie ruft ihren Freund an

- Sie telefoniert mit ihrem Freund.

Die Firma Avis, der Geschäftsführer, das Reisebüro, die Fluggeselschaft Lufthansa, das Hotel Merkur, das gemeinsame Unternehmen (Joint Venture) „Fix“, die Bank, Herr Müller, ihre Freundin, ihr Chef

 

4.Beschreiben Sie ausführlich die Handlung Ihrer Sekretärien in drei Fällen: a) Das Gespräch ist stattgefunden; b) Der Abonent ist nicht da; c) Das Telefon ist besetzt.

- Frau Lenz nimmt den Hörer ab und wählt die Nummer.

Dann.../Danach.... Schliesslich.... Aber.... Dann....

 

nochmals ←Kein Anschluss unter dieser

versuchen Nummer

Den Hörer abnehmen → die Nummer wählen

↓ ↓ ↓

Telefongesp- ← es klingelt nicht das Be-

räch durch- setzzeichen

führen kommen ↓

↓ nochmals versuchen

niemand

meldet sich

der Hörer auflegen

5.Sie müssen eine deutsche Fa. anrufen. Wie machen Sie das auf Deutsch?

Sekr.: Fischer GmbH Bremen. Guten Tag.

Sie: (…зiЊiздi таныстырыЊыз. Фишер мырзаны телефонЉа ЌтiнiЊiз /Представьтесь. Попросите к телефону г-на Фишера.)

Sekr.: Herr Fischer ist im Moment in einer Sitzung. Wie kann ich Ihnen helfen?

Sie: (Ол ‹ашан келетiнiн сЋраЊыз /Спросите, когда он вернется.)

Sekr.: Übermorgen vormittag.

Sie: (Одан «Авис» фирмасына ‹айта телефон шалуын ЌтiнiЊiз. М‰селе фирма директорыныЊ ГерманияЉа сапары туралы /Попросите, чтобы он перезвонил на фирму «Авис». Речь идет о визите директора фирмы в Германию.)

Sekr.: Ach ja. Ihr Geschäftsführer kommt nach Bremen. Wann kommt er?

Sie: (Мамыр айыныЊ соЊында, 4 кЏнге /В конце мая, на 4 дня.)

Sekr.: In Ordnung. Ich reserviere für ihn ein Hotelzimmer.

Sie: (‡лкен рахмет. Келетiн уа‹ыты туралы бiз факс жiберемiз. Сау болыЊыз /Большое спасибо. О времени прибытия мы пришлем факс. До свидания.)

 

6.Sie hören das Gespräch der Sekretärien per Telefon. Sie bestellt ein Zimmer im Hotel. Herstellen Sie die Zwischenrufe des Hotelangestellten wieder, den Sie nicht hören.

Sekr.: Ich möchte bitte ein Hotelzimmer für meinen Chef reservieren.

Angest.:...

S.: Ein Einzelzimmer.

A.:...

S.: Mit Bad bitte.

A.:...

S.: Am 5. Mai.

A.:...

S.: Fünf Tage. Was kostet das Zimmer?

A.:

S.: Danke.

A.:...

7.Geben Sie den Inhalt des Dialoges wieder.

 

Grammatik

Der Infinitiv steht mitzu:

1.nach den meisten Verben: beginnen, beschließen, versprechen, vorschlagen, bitten, scheinen, glauben, vergessen, empfehlen, pflegen, befehlen, verbieten u. a. m.: Das Mädchen beschloß, den Brief sofort zu beantworten. Der Schüler

begann das Gedicht aufzusagen.

2.nach vielen Adjektiven: stolz, glücklich, froh, überzeugt, bequem u. a. m.:

Es ist immer interessant, etwas Neues zu erfahren.

3.nach einigen abstrakten Substantiven: der Gedank, das Glück, die Freude, der Wunsch, die Absicht, die Möglichkeit u. a. m.: Wir haben den Auftrag, eine

Wandzeitung anzufertigen.

 

Merke: 1. Die Infinitivgruppe wird durch ein Komma abgetrennt:

Wir hatten keine Zeit, die neue Ausstellung zu besuchen.

 

4.In den Verben mit trennbaren Vorsilben steht zu zwischen der Vorsilbe und dem Verb: Alle Schüler unserer Klasse haben beschlossen, am Wettlauf teil zu nehmen.

Gebrauch des Infinitivs ohne zu

Der Infinitiv steht ohne zu in folgenden Fällen:

nach den Modalverben und dem Verb lassen.

Die Touristen wollen eine Rundfahrt durch die Stadt machen.

Der Lehrer läßt den Text lesen.

Der Text kann übersetzt werden.

 

nach den Verben der Bewegung wie gehen, fahren, laufen.

Wir gehen Hefte kaufen.

Die Kinder fahren baden.

 

nach den Verben hören, sehen, fühlen.

Wir hören die Kinder singen.

 

oft nach lehren, lernen, helfen.

Der Lektor lehrt die Studenten die Situation analysieren

 

Übungen

8.Bilden Sie die Sätze mit der Infinitivgruppe.

Muster: Ich bereite mich auf die Reise vor. (beginnen)

Ich beginne mich auf die Reise vorzubereizen.

1.Er verbringt seinen Urlaub auf dem Lande. (den Wunsch haben) 2. Wir erreichten im letzten Augenblick unseren Zug. (versuchen) 3. Die Touristen besichtigten viele schöne Städte. (die Möglichkeit haben) 4. Am Sonntag kaufe ich einige deutsche Zeitungen und Zeitschriften. (beschließen) 5. Wir steigen hier nicht um. (brauchen) 6. Sie bleiben in diesem Dorf für einige Tage. (beabsichtigen). 7. Das Wetter war herrlich, und wir gingen nach Hause zu Fuss. 8. Meine Frau fährt an die See. (die Absicht haben)

 

9.Ergänzen Sie folgende Sätze.

1. Ich beginne.... 2. Mein Freund hilft... 3. Wir gehen.... 4. Es ist interessant,.... 5. Die Studenten lernen... 6. Es ist nützlich,... 7. Er hat jetzt keine Zeit,.... 8. Wir machen den Vorschlag,.... 9. Der Junge bleibt.... 10. Die Lehrerin lässt....

 

10.Übersetzen Sie ins Deutsche.

1. Ты уже начал читать новую книгу? 2. Я рекомендую купить вам купить эти книги для вашего сына. 3. Это плохо – мало читать. 4. У меня большое желание познакомиться с его последней работой. 5. Помоги мне упаковать чемодан. – Я всегда готов тебе помочь. 6. Я прошу дать мне билет на пассажирский поезд. 7. Его было трудно слушать, он говорил очень быстро. 8. Я забыл ему позвонить.

 

11. Bilden Sie Sätze nach dem Muster.

- Ich bin gestern radgefahren.

- Ich will auch radfahren.

1. Ich habe die alten Denkmäler in Almaty besichtigt. 2. Du hast ein interessantes Wettspiel gesehen. 3. Ich bin im Sommer Boot gefahren. 4. Die Studenten haben sich mit der Mannschaft aus der Humboldt-Universität bekannt gemacht. 5. Ich habe in der Prüfung eine ausgezeichnete Note bekommen. 6. Ich habe meinen Freund gebeten, mir zu helfen. 7. Während der Stunde haben wir einen Aufsatz geschrieben.

 

12.Ergänzen Sie Sätze durch passende Verben (mit oder ohne „zu“).

1. Der Student beginnt den Aufsatz.... 2. Die Mutter lehrt das Kind....

Mein älterer Bruder hilft mir.... 4. Im Sommer gehen wir oft.... 5.Wer lehrt deine Schwester Klavier.... 6. Peter kann nicht den Text.... 7. Wir wollen an dieser Konverenz.... 8. Es ist interessant, etwas Neues....

 

Lektion 15

Zusammenfassung des ganzen Stoffes

Übungen

1. Gebrauchen Sie entsprechende Zeitform der Verben und übersetzen Sie.

Muster: Nachdem der Arzt den Kranken... (untersuchen),... er ihm eine Arznei (verschreiben). - Nachdem der Arzt den Kranken untersucht hatte, verschrieb er ihm eine Arznei.

1. Nachdem er... von allen Bekanten... (sich verabschieden),... er in den Wagen... (einsteigen). 2. Nachdem die Vertreter der beiden Firmen den Vortrag... (unterschreiben),... sie ins Restaurant (gehen). 3. Nachdem ich diese Arznei einigemal... (einnehmen),... es mir besser (werden). 4. Nachdem meine Schwester... gut... (sich erholen),... sie wieder zu arbeiten (beginnen). 5. Nachdem er aus dem Ausland... (kommen),... er viel Interessantes über seine Reise (erzählen). 6. Nachdem die Touristen die Ausstellung... (besichtigen),... in ihr Hotel, um sich zu erholen (fahren).

 

2.Stellen Sie die Fragen zu den fettgedruckten Wörtern.

1. Auf die Krim fahre ich mit meinem Kollegen. 2. Er fährt nach Wolgograd mit dem Auto. 3. Diese Übung habe ich mit einem Bleistift geschrieben. 4. Lange haben wir auf den Bus gewartet. 5. Auf dem Postamt habe ich mich an ein Mädchen gewandt. 6. Wir danken ihm für das Buch. 7. Ich interessiere mich für dieses neue Buch. 8. Ende dieses Monats mache ich mich an meinen Vortrag.

3. Gebrauchen Sie eine Infinitivgruppe nach den fettgedruckten Wörtern.

Muster: Ein Spaziergang am Abend ist gesund.

Es ist gesund, am Abend einen Spaziergang zu machen.

1. Das Baden in diesem See ist verboten. 2. Das Reisen ist angenehm. 3. Das Fotografieren im Flugzeug ist nicht erlaubt. 4. Der Besuch einer Ausstellung macht mir Spass. 5. Die Einrichtung einer neuen Wohnung ist angehnem. 6. Das Sporttreiben ist gesund. 7. Die Arbeit als Landwirt ist nicht leicht.

 

4. Setzen Sie die Konjunktionen und, aber, oder, sondern ein.

1. Dieses Geschenk habe ich nicht von meinen Eltern... von meinem Bruder bekommen. 2. Das ist nicht richtig... falsch. 3. Das Wetter ist nicht warm... kalt. 4. Der Weg ist nicht leicht... wir waren doch mit unserer Reise sehr zufrieden. 5. Der Student antwortete schnell... falsch. 6. Er interessiert sich nicht für das Theater... nicht für das Kino.

 

5. Übersetzen Sie ins Deutsche.

1. В одном из залов выставки я встретил одного из своих сокурстников. 2. Мы долго обсуждали наши проблемы и ни одну из них не смогли решить. 3. Один из моих племянников съездил в этом году по туристичесой путевке в Германию. 4. Никто из моих друзей не смог выполнить эту работу. 5. Я не смог побывать ни в одном из музеев города, так как в воскресенье все музеи были закрыты. 6. «Фауст» Гете – одно из величайших произведений миовой литературы.

 

Test

I. Verbinden Sie die gleichartigen Satzglieder mit.

1. Der Lehrer fragte den Jungen nach seinen Eltern und nach seinen Geschwistern.

2. Meine Mutter und meine Tante besuchten das Russische Museum.

3. Ich habe keine Zeit und keinen Wunsch, heute ins Kino zu gehen.

4. Wir fahren um 10 Uhr (um 12 Uhr) ab.

5. Das Kind lacht, weint es

A) bald... bald B) weder... noch C) sowohl als auch

D) nicht nur... sondern auch E) entweder... oder

 

II. Wählen Sie die richtigen Varianten.

6. Произведения Пушкина

A) Das Gedicht von Puschkin B) Puschkiner Strasse C) Puschkin und Zeit D) Puschkins Werke E) Werke der Puschkin

7. Улицы Берлина

A) Berliner Strassen B) Strassen in Berlin C) von Berlin die Strassen D) Berlins Strassen E) Strassen und Berlin

8. Ich war in der Gemäldegalerie, und habe ich... gesehen.

A) Repiner Bücher B) Lieder von Repin C) Repins Bilder D) Autos von Repin E) Repiner Frau

 






Не нашли, что искали? Воспользуйтесь поиском:

vikidalka.ru - 2015-2024 год. Все права принадлежат их авторам! Нарушение авторских прав | Нарушение персональных данных